Chromatieren / Passivieren von Aluminium
Als Passivieren bzw. Chromatieren bezeichnet man eine chemische Oberflächenbehandlung von Aluminium mit einer chromhaltigen Lösung. Die dabei entstehende Passivierungsschicht verbessert nicht nur die behandelte Oberfläche, sondern sorgt auch für erhöhte Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit durch geringen Oberflächenwiderstand. Chromatierungsschichten dienen auch als idealer Haftgrund für anschließende Lackierungs- oder Beschichtungsprozesse.
Wir können Ihnen die Behandlung Ihrer Teile mittels SurTec 650®, also Chrom-(VI)-freie Passivierungsschichten anbieten. Beim Passivieren bzw. Chromatieren werden die Aluminiumoberflächen zunächst entfettet und gegebenenfalls gebeizt. Anschließend wird das Werkstück in eine spezielle Passivierungs- bzw. Chromatierungslösung getaucht. Hierbei werden dünne, komplexe Schichten, sogenannte Chromate gebildet. Diese Konversionsschichten sind, abhängig von der Legierung des Grundmaterials, weitestgehend transparent und halten Temperaturen bis zu 100°C (SurTec 650®) problemlos stand. Mit einer Schichtstärke von < 1µm ist es möglich, die Bauteile bereits vor der Chromatierung / Passivierung auf Maß zu fertigen.
Sie möchten Ihre Teile chromatieren/passivieren lassen?
Kontaktieren Sie uns und fragen Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot an.
Chromatieren / Passivieren von Aluminium auf einen Blick
- stromfreie Behandlung von Aluminium mit einer chromhaltigen Lösung
- Beschichtung verbessert Optik, elektrische Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit
- Oberfläche wird besser beschichtbar (z. B. Lackierungen)
- Stärke der Beschichtung: < 1µm
- SurTec 650® (Passivierung)
- maximale Größe der behandelten Bauteile: 500 x 300 x 200 mm
- maximales Gewicht der behandelten Bauteile: 10 kg